Neue Onlinedienste des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) des Landkreises Biberach
Seit 1. Januar 2019 können über die Homepage http://www.awb-biberach.de neue Online-Dienste des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) des Landkreises Biberach genutzt werden. Neu sind unter anderem die Onlineanmeldung zur Sperrmüllabfuhr, zur Haushaltgroßgeräteabfuhr oder auch die Onlinebestellung einer Altpapiertonne. Will man dem Abfallwirtschaftsbetrieb ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen, damit er die Abfallgebühren abbuchen kann, kann man die Bankdaten sicher und bequem von daheim aus online eingeben und auch bei Bedarf Änderungen der Bankverbindungen vornehmen. „Mit den neuen Onlineangeboten sind wir erfolgreich gestartet. Schon über 1.000 Bürgerinnen und Bürger haben sie genutzt. so Landrat Dr. Heiko Schmid. Daneben bestehen die bekannten Onlinedienste wie die Fundgrube oder auch die Abfall-App MyMüll.
Was braucht man dazu?
Um die neuen Onlinedienste nutzen zu können, braucht es einen Internetzugang und den Abfallgebührenbescheid. Und schon kann es losgehen. Zusammen mit der Kundennummer und einem weiteren nur dem Bürger bekannten Identifizierungsmerkmal kann man sich anmelden. Auf der Homepage vom AWB gibt es dazu eine prägnante Anleitung, welche den Anmelde- und Bestellvorgang Schritt für Schritt beschreibt.
Bisheriges Kartensystem endet
Mit Einführung der Online Bestellung für eine Sperrmüll- oder Haushaltsgroßgeräteabfuhr endet aber auch das bisherige Kartensystem. Dem Jahresgebührenbescheid, der in den nächsten Wochen wieder an alle Haushalte verschickt wird, werden keine Karten mehr beigefügt. Der AWB weist darauf hin, dass Karten aus 2018 noch Gültigkeit haben und bis zum 28. Februar eingereicht werden können.
Insgesamt möchte der Abfallwirtschaftsbetrieb durch die Online-Dienste den Bürgerservice weiter verbessern. Mit der Online-Anmeldung erfolgt eine schnelle Information aller beteiligten Personen. Bereits während der Anmeldung kann man sich einen passenden Termin aussuchen. Unmittelbar nach Abschluss der Anmeldung erhält man eine Bestätigungs-E-Mail, in welcher die Eingaben der Bestellung und der Abholtermin nochmals mitgeteilt werden.
Zu den Online-Diensten erhielt der Abfallwirtschaftsbetrieb von den Bürgerinnen und Bürgern überwiegend positive Rückmeldungen. Bürgerinnen und Bürger, die keinen Internetanschluss haben, können die Anmeldung zur Sperrmüll- oder Haushaltgroßgeräteabfuhr auch telefonisch unter nebenstehender Telefon-Nummer erledigen.