Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.

Online-Dienste: UNLINGEN

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Unningen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Herzlich Willkommen in
Unlingen
Mitarbeiter
Tourismus
Bauplätze
Notruftafel
info

Neue Onlinedienste des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) des Landkreises Biberach

Seit 1. Januar 2019 können über die Homepage http://www.awb-biberach.de neue Online-Dienste des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) des Landkreises Biberach genutzt werden. Neu sind unter anderem die Onlineanmeldung zur Sperrmüllabfuhr, zur Haushaltgroßgeräteabfuhr oder auch die Onlinebestellung einer Altpapiertonne. Will man dem Abfallwirtschaftsbetrieb ein SEPA-Lastschriftmandat erteilen, damit er die Abfallgebühren abbuchen kann, kann man die Bankdaten sicher und bequem von daheim aus online eingeben und auch bei Bedarf Änderungen der Bankverbindungen vornehmen. „Mit den neuen Onlineangeboten sind wir erfolgreich gestartet. Schon über 1.000 Bürgerinnen und Bürger haben sie genutzt. so Landrat Dr. Heiko Schmid. Daneben bestehen die bekannten Onlinedienste wie die Fundgrube oder auch die Abfall-App MyMüll.

Was braucht man dazu?

Um die neuen Onlinedienste nutzen zu können, braucht es einen Internetzugang und den Abfallgebührenbescheid. Und schon kann es losgehen. Zusammen mit der Kundennummer und einem weiteren nur dem Bürger bekannten Identifizierungsmerkmal kann man sich anmelden. Auf der Homepage vom AWB gibt es dazu eine prägnante Anleitung, welche den Anmelde- und Bestellvorgang Schritt für Schritt beschreibt.

Bisheriges Kartensystem endet

Mit Einführung der Online Bestellung für eine Sperrmüll- oder Haushaltsgroßgeräteabfuhr endet aber auch das bisherige Kartensystem. Dem Jahresgebührenbescheid, der in den nächsten Wochen wieder an alle Haushalte verschickt wird, werden keine Karten mehr beigefügt. Der AWB weist darauf hin, dass Karten aus 2018 noch Gültigkeit haben und bis zum 28. Februar eingereicht werden können.

Insgesamt möchte der Abfallwirtschaftsbetrieb durch die Online-Dienste den Bürgerservice weiter verbessern. Mit der Online-Anmeldung erfolgt eine schnelle Information aller beteiligten Personen. Bereits während der Anmeldung kann man sich einen passenden Termin aussuchen. Unmittelbar nach Abschluss der Anmeldung erhält man eine Bestätigungs-E-Mail, in welcher die Eingaben der Bestellung und der Abholtermin nochmals mitgeteilt werden.

Zu den Online-Diensten erhielt der Abfallwirtschaftsbetrieb von den Bürgerinnen und Bürgern überwiegend positive Rückmeldungen. Bürgerinnen und Bürger, die keinen Internetanschluss haben, können die Anmeldung zur Sperrmüll- oder Haushaltgroßgeräteabfuhr auch telefonisch unter nebenstehender Telefon-Nummer erledigen.