Unser Leitbild - Ich – du – wir entdecken – lernen – (er)leben
Ich bin einzigartig und liebenswert.
Du bist anders und genauso wichtig wie ich.
Wir gehören zusammen und sind eine gute Gemeinschaft.
Gemeinsam entdecken und lernen wir.
Wir (er)leben zusammen das Leben und die Welt.
Wir sind umgebungsorientiert und naturbewusst. Wir verwandeln uns in unseren Altersgruppen jährlich und werden so vom Gänseblümchen zur Glockenblume, zur Mohnblume und schließlich zur Sonnenblume.
Unsere pädagogischen Werte und Ziele:
Das Wahrnehmen der eigenen Persönlichkeit und die erlebte Wertschätzung durch die anderen ist Grundlage für eine positive Entwicklung. Wir wollen die Kinder liebevoll konsequent darin unterstützen, eigenverantwortliche Persönlichkeiten zu werden, mit einem gesunden Selbstbewusstsein und einem großen Verständnis für sich und andere. Individualität und Gemeinschaftssinn gehen Hand in Hand.
Wir agieren ganzheitlich nach dem Orientierungsplan und arbeiten situationsorientiert. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, mit den Kindern die Umgebung und die Natur (das Dorf, den Wald, …) zu entdecken. Wir erleben gemeinsam ganz bewusst, was sich im Laufe des Jahres verändert (Maibaum, Sommergewitter, …) und suchen nach Antworten auf Fragen, nach Erklärungen für Veränderungen.
Alltägliches selber zu meistern - mit einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit und Hilfsbereitschaft - stärkt die Selbstsicherheit der Kinder und gibt ihnen einen Blick dafür, wie man aus eigener Kraft Ziele setzen und erreichen kann. Bei all unseren unterschiedlichsten Tätigkeiten (Spielen, Kochen, Essen, Gespräche, Exkursionen, …) haben wir dies stets im Blick.
Wir greifen die Interessen der Kinder auf und planen gemeinsam mit ihnen kleinere und größere Themenprojekte zu unterschiedlichsten Wissensgebieten.
Wir vermitteln Kultur, Werte, Körperbewusstsein und den sorgfältigen Umgang mit verschiedensten Gegenständen und Materialien.
Unsere ganzheitliche Förderung umfasst sowohl die sprachlichen, motorischen, kognitiven, kreativen Bereiche als auch den Wahrnehmungsbereich.
Unsere Bildungsangebote sind vielseitig und altersgerecht aufgebaut.
Feste Angebote und mehr...
- offenes Haus mit freier Spielortwahl (Garten, grünes und gelbes Zimmer, Bauecke, Kreativbereich, Rollenspielbereich, Rückzugsorte...)
- wöchentliche Lernarrangements abgestimmt auf unterschiedliche Altersgruppen
- gemeinsame Gruppenaktivitäten (Spiel- und Gesprächskreise, ...)
- spielerische Bewegungserziehung in der Schulsporthalle (einmal wöchentlich)
- erkunden des Dorfes und der Umgebung
- gemeinsames Kochen und Backen
- Portfolio, mit den Kindern gestaltet
- Jahresarbeit der Vorschulkinder
- Geburtstagsfeiern
- Aktivitäten und Feste im Jahreskreis
- Waldtage
- Spielzeug-Mitbring-Tage
- Schnuppertage für neu aufzunehmende Kinder
- freies Vesper; nach Anlass und nachmittags gemeinsames Vesper
- tägliches Nachmittagsangebot an frischem Obst
- ...