Unser Leitbild - Drachenstark fürs Leben

In unserer Einrichtung sind Kinder von 2 - 6 Jahren herzlich willkommen. Gemeinsam begleiten wir die Kinder zu eigenverantwortlichen und selbstständigen Persönlichkeiten.
Unser Grundsatz dabei heißt: „Hilf mir es selbst zu tun.“
Unsere pädagogischen Werte und Ziele:
Wir arbeiten ganzheitlich nach dem Orientierungsplan und situationsorientiert. Grundsätze aus der Montessori Pädagogik sind uns dabei sehr wichtig. Wir sehen, wo die Kinder stehen und holen sie dort ab, um sie in ihrer Entwicklung liebevoll zu begleiten. So erfahren die Kinder Wertschätzung ihres Seins und erhalten ein gesundes Selbstvertrauen.
Unsere ganzheitliche Förderung umfasst den sprachlichen, motorischen, kognitiven, kreativen und den gesamten Wahrnehmungsbereich.
Gemeinsam erleben wir den Jahreskreislauf mit all seinen Festen, die Natur und alles, was uns das Leben zu bieten hat. Mit vielen Beobachtungen, Experimenten, Gesprächen und Kreativem vertiefen wir die gebotene Thematik. So lernen die Kinder die Welt kennen und verstehen.
Wir greifen die Interessen der Kinder auf, so dass es auch zu Themenprojekten mit unterschiedlichem Wissen kommt. Die Kinder werden in die Planung und Vorbereitung mit eingebunden und erleben sich so als ein wichtiges Individuum.
Wir vermitteln Kultur, Werte, Körperbewusstsein und den sorgfältigen Umgang mit verschiedenen Materialien und Gegenständen.
All unsere Bildungsangebote sind vielseitig und altersgerecht aufgebaut und machen den Kindern eine Menge Spaß.
Unsere feste Wochenstruktur mit altersspezifischen Bildungsangeboten geben den Kindern Verlässlichkeit und Sicherheit.
Feste Angebote und mehr...
- Wir bieten ein offenes Haus, in dem die Kinder selbstständig ihren Spielort wählen können
- wöchentliche Lernarrangements, abgestimmt auf das jeweilige Alter der Kinder
- gemeinsame Gruppenaktivitäten
- freies Vesper mit Obst und Milchprodukten
- spielerische Bewegungserziehung (teilweise in Kooperation mit den SF Bussen in Dieterskirch)
- Erkundung des Dorfes und Umgebung
- gemeinsames Kochen und Backen
- Portfolio mit den Kindern
- Jahresarbeit der Vorschulkinder
- Haus der kleinen Forscher
- Werkbankführerschein
- Geburtstag feiern
- Aktivitäten und Feste im Jahreskreislauf
- Waldtage
- Spielzeugmitbringtage
- Schnuppertage für neu aufzunehmende Kinder
- ...