Formulare zum Download
Das virtuelle Rathaus hat 24 Stunden an 7 Tagen die Woche für Sie geöffnet. Ein Großteil der Verwaltungsvorgänge können somit von Ihnen zu Hause vorbereitet und erledigt werden.
Nachstehende Formulare können sie vollständig am PC erledigen. Die Dateien werden an uns versandt und von unserem System weiterverarbeitet, so dass wir Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten können. Ein zusätzlicher Ausdruck oder Zustellung per Post ist hier nicht gegeben. Nach Ausfüllen untenstehender Formulare bitten wir Sie diese auszudrucken und persönlich zu unterschreiben. Nach Zustellung Ihres Formulars auf dem Postweg oder direkt in unseren Briefkasten wird sich der zuständige Sachbearbeiter um die Bearbeitung kümmern.
Vorzimmer
Hauptamt/Bauamt
Sachbearbeiterin Frau Glocker Frau Besenfelder
Baugesuche
- Bauantrag (Antrag auf Baugenehmigung - Bauvorbescheid)
- Bauantrag vereinfachtes Verfahren
- Formular Kenntnisgabeverfahren
- Baubeschreibung
- Abbruch baulicher Anlagen im Kenntisgabeverfahren
- Statistischer Erhebungsbogen für Baugenehmigungen und Abbruchvorhaben
- Antrag Ausnahme – Befreiung von baurechtlichen Vorschriften
- Antrag Vergabe Hausnummer
Angrenzererklärungen
Wahlamt
Sachbearbeiterin Frau BesenfelderFrau Glocker
Bürgermeisterwahl
- Eidesstattliche Versicherung eines/einer Bewerbers/Bewerberin über das Nichtvorliegen eines Wahlausschlussgrundes gem. § 46 Abs. 2 Gemeindeordnung (GemO) für die (Ober-)Bürgermeisterwahl inkl. der Eidesstattlichen Versicherung für Unionsbürger/innen gem. § 8 Abs. 2 Kommunalwahlgesetz (KomWG)
Grundbuchamt
Sachbearbeiterin Frau Besenfelder
- Bestellung von Grundbuchabschriften (unbeglaubigt und beglaubigt)
(Bitte beachten Sie, dass ein E-Mail-Versand nicht möglich ist!) - Allgemeine Vollmacht
- Unterschriftsbeglaubigung zur Änderung bzw. Neueintragung eines Vereins in das Vereinsregister
Hinweise und Formulare des Amtsgerichts Ulm
Hauptamt
Sachbearbeiterin Frau Popp
- Antrag auf Erteilung eines Wohnberechtigungsscheines
- Antrag auf Gestattung nach § 12 (Schankerlaubnis) (Word-Format zum Ausfüllen am PC)
- Antrag auf Gestattung nach § 12 (Schankerlaubnis) (PDF-Format zum Ausdrucken)
- Auflagen und Hinweise zur Gestattung nach § 12 GastG
- Auszug aus dem Jugendschutz
- KOMM - Checkliste Jugendschutz - für ein gelingendes Fest
- KOMM - Muster für Sicherheitskonzept bei größeren Veranstaltungen
- Auszug aus der Polizeiverordnung
- Antrag zum Abbrennen von Feuerwerkskörpern bzw. Abfeuern von Böllern
Benutzungsanträge
Kämmerei/Finanzverwaltung
Kasse & Steueramt
Sachbearbeiterin Frau Rettich / Frau Setz
SEPA-Lastschriftmandat
Hundesteuer
Wasserbezug
Grundsteuer
Die Allgemeine Informationen zur Umsetzung der datenschutzrechtlichen Vorgaben der Artikel 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung bei der Verwaltung der Grund- und Gewerbesteuer der Gemeinde Unlingen finden Sie unter der Rubrik Datenschutz.
Einwohnermeldeamt
Sachbearbeiterin Frau Aierstock
Meldewesen:
Die Information gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung für meldepflichtige Personen der Gemeinde Unlingen finden Sie unter der Rubrik Datenschutz.
Passwesen
- Antrag eines Kinderreisepass
- Verlängerung/Änderung Kinderreisepass
- Verlustanzeige: Reisedokumente, Führerschein
- Ausweis App zum Download
Gewerbeamt
Fischereiwesen
Landesfamilienpass
Führungszeugnis/Gewerbezentralregister
- Antrag Führungszeugnis/Gewerbezentralregisterauskunft über das Rathaus Unlingen
- Flyer - Antrag Führungszeugnis/Gewerbezentralregisterauskunft online beantragen
- Antrag Führungszeugnis/Gewerbezentralregisterauskunft direkt beantragen (nur mit neuem Personalausweis möglich)
- Ausweis App zum Download
Waffen
Standesamt/Sozialamt
Sachbearbeiterin Frau Kublickis
Standesamt - Urkundenbestellung
- Bestellung einer Sterbeurkunde
- Bestellung einer Heiratsurkunde
- Bestellung einer Familienbuchabschrift
- Bestellung einer Geburtsurkunde
- Antrag auf Auskunft aus einem Personenstandsbuch (Ahnenforschung)
Soziales - Behinderungen
- Antrag auf Befreiung von der Rundfunkgebührenpflicht
- Antrag auf Schwerbehindertenausweis
- Erhöhungsantrag Schwerbehindertenausweis
- Übersicht Behindertenmerkzeichen
- Hinweise unentgeltliche Beförderung nach § 145 SGB IX
Elterngeld
Adobe Reader
Den zum Betrachten von PDF-Dateien notwendigen Adobe Reader können Sie kostenlos auf den Seiten von Adobe herunterladen.
Partypass
Seit Einführung des neuen Personalausweisgesetzes dürfen Personalausweise von unter 18-jährigen nicht mehr eingezogen werden. Der Partypass bietet nun eine gute Möglichkeit, minderjährige Festbesucher einzulassen und trotzdem die jugendschutzrechtlichen Bestimmungen einhalten zu können.
Jeder Jugendliche kann unter der Internetseite www.partypass.de das Dokument kostenlos herunterladen und seinen eigenen Pass anfertigen.